Skip to content
Menu
  • Start
  • Aktuelles
  • Kitas
    • Wurzelzwerge
    • Storchenbrunnen
    • Naturbande
  • Formulare
  • Jobs/Praktika
  • Verein
    • Leitgedanke
    • Satzung
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Sommerferien 2023

Posted on Oktober 21, 2023

Ferienzeit bedeutet gleichzeitig auch Zeit für Projekte in unserer Kita Storchenbrunnen. Das diesjährige Thema lautete „Erkundung unserer Stadt Freital“.

In der ersten Ferienwoche analysierten wir gemeinsam mit allen Kindern und Erziehern den sozialen Raum unserer Stadt. Dazu sichteten wir vorhandene Materialien wie Flyer, Infobroschüren und den Stadtplan, woraus sich beispielsweise folgende Fragen ergaben:

  • Welcher Fluss fließt durch Freital?
  • Welche bekannten Gebäude und Denkmäler haben wir?
  • Wie heißt unser großer Berg?

Anschließend markierten wir auf einer großen Stadtkarte alle Wohnungen bzw. Häuser der Kinder und der Erzieher.

Sommerferien_2023_1

Das Thema der zweiten Woche lautete „Rotkopf Görg“. Um uns diesen Mann und seine Sage etwas näher zu bringen, besuchte uns Frau Mahn. Sie gestaltete ein Kamishibai (Erzähltheater mit Bildern) zum Thema und stellte es uns vor. Die Kinder waren so fasziniert davon, dass wir mit ihnen den Brunnen in Freital Potschappel besuchten. Auf diesem Brunnen ist der Geiger und seine Berggeister aus der Sage dargestellt. Zum Abschluss bastelten wir gemeinsam ein Plakat mit Berggeistern.

Sommerferien_2023_2+3

In der dritten Ferienwoche drehte sich alles um das Thema „Weißeritztalbahn“. Dazu sahen wir uns gemeinsam einen Film zur Funktionsweise einer Dampflok an. Wir nutzten dieses Thema, um Gesprächsanlässe zu schaffen und fragten die Kinder:

  • Welche Fahrzeuge fahren durch Freital?
  • Oder wie kommt ihr in den Kindergarten?
Sommerferien_2023_4

Die vierte Ferienwoche widmeten wir dem Thema „Bergbau“, da die Stadt Freital auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken kann. Deshalb fand am ersten Tag zunächst die Präsentation einer Kollegin für alle Kinder im Sportraum statt. Um einen noch besseren Einblick in dieses tolle Thema zu erlangen, besuchte uns Herr Büttner vom Bergbau- und Hüttenverein Freital. e.V.. Er zeigte uns verschiedene Werkzeuge, Kleidung und Kohle aus dem Bergbau und erklärte uns so einiges. Es war unglaublich spannend und wir danken ihm für sein Engagement.

Sommerferien_2023_5

In der fünften Woche stand das Thema: „Schloss Burgk“ auf dem Programm. Auch hier gab es zum Start in die Woche einen großen Morgenkreis mit allen Kindern und Erziehern. Wir haben uns Bilder vom Schloss angeschaut und darüber nachgedacht, was man im Schloss und auf dem Schlossgelände unternehmen kann. Außerdem kreierten wir unsere eigenen Bilder zum Thema. Von vielen vorangegangenen Ausflügen zum Schloss konnten die Kinder ihre Erfahrungen  einbringen.

Das Thema der sechsten Woche stand unter dem Motto „Sport und Freizeit in Freital“. Dazu bastelten die Kinder ihre eigenen Bienen aus Toilettenpapierrollen. Außerdem besuchten wir gemeinsam das Stadion am Platz des Friedens. Dort konnten sich die Kinder beim Fußball, Weitsprung und Parcours austoben. Als krönenden Abschluss gab am letzten Ferientag eine tolle Party mit Musik und Tanz. Dazu hatten wir die Biene Carli eingeladen, welche unserer Einladung folgte. Davon waren alle Kinder hellauf begeistert.

Sommerferien_2023_6+7

Insgesamt können wir auf eine erlebnisreiche und spannende Ferienzeit zurückblicken und bedanken uns bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben!

Zurück

Neue Beiträge

  • 10 Jahre Kita „Storchenbrunnen“
  • Jubel – Trubel – Heiterkeit
  • Willkommen bei den Wurzelzwergen
  • Termine & Schließtage 2024/2025
  • Naturwoche 2024

Kontakt

Telefon:  0351 64 14 065

2024 | Lebensbaum Kinder- und Jugendhilfe gGmbH